Seminar
Gute Ideen für eine überzeugende Öffentlichkeitsarbeit der Interessenvertretung
„Tue Gutes und sprich darüber“ – Interessenvertretung braucht Öffentlichkeit und Unterstützung in der Belegschaft. Damit der Einsatz des Gremiums für die Belegschaft wahrgenommen wird und alle Beschäftigten gut informiert sind, sollte eine Interessenvertretung zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit kontinuierlich betreiben. Durch Transparenz und Information schafft das Gremium Vertrauen und erlangt Unterstützung und Solidarität. Wie ein Gremium wahrgenommen wird, entscheidet nicht zuletzt seine Öffentlichkeitsarbeit. Hier sollten in den Gremien auch neue kreative Wege beschritten werden. Die Arbeit des Gremiums zu präsentieren muss daher selbstverständlich sein – immerhin ist die Mitgliedschaft in der Interessenvertretung ein Wahlamt und regelmäßig entscheidet die Belegschaft über den Erfolg des Gremiums.
Wichtig ist, die Öffentlichkeitsarbeit in den Gremienalltag zu integrieren: Öffentlichkeitsarbeit muss ebenso wie andere Aktivitäten strategisch geplant werden; so erlangt sie Kontinuität und erreicht die Ziele, die mit ihr angestrebt werden.
Das Seminar beinhaltet im Einzelnen folgende Aspekte:
- Was ist Öffentlichkeitsarbeit?
- Grundlagen der Kommunikation
- Rechte und Pflichten der Interessenvertretung?
- Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit: von den klassischen Instrumenten des Gremiums (Versammlungen, schwarzes Brett usw.) bis hin zu neuen Kampagnen- und Aktionsformen und zum Einsatz neuer Medien.
Seminarnummer
210511SKB
Datum
11.05.2021
Zeit
09:00–16:30 Uhr
Kategorie A / B / C
€ 295 / 0 / € 395
Nähere Informationen zu den Preis-Kategorien können Sie den Teilnahmebedingungen entnehmen.
Bitte beachten Sie die Technischen Hinweise.
Thema
Grundlagen und Organisation der Gremienarbeit
Ort
- TBS gGmbH
- Kaiserstr. 26-30, 55116 Mainz
Referentin
- Simone Boers, TBS gGmbH