Seminar
Reden ist Gold - Wenn man´s kann! Kommunikation & Rhetorik-Seminar für Interessenvertretungen
Das klassische „Vorschriftssystem“ der Rhetorik befasst sich mit der Systematik, wie eine Rede aufgebaut ist, welche Wirkungsmittel eingesetzt werden und wie der erfolgreiche Redner auftreten soll. Wir reden oft ohne bewusste Kontrolle und damit u.U. am Gegenüber vorbei, „überreden“ statt zu überzeugen. Reden erfolgt meist unreflektiert und nicht alle Menschen können selbstsicher frei und in nachvollziehbarer Struktur sprechen.
Gerade für die Interessenvertretungsarbeit kommt es sehr oft darauf an, neben den Inhalten auch „die richtige Verpackung“ zu wählen, um somit beim Gegenüber die gewünschte Wirkung oder Reaktion zu erzielen. Hierzu können Grundkompetenzen im Bereich der Kommunikation und Rhetorik ein hilfreiches Handlungsrepertoire bieten.
Das Seminar befasst sich im Detail mit den folgenden inhaltlichen Schwerpunkten und umfasst sowohl theoretischen Input, als auch praktische Übungen:
- Grundregeln der Kommunikation (4-Seiten-einer-Botschaft, paraphrasieren, Missverständnisse im Kommunikationsprozess)
- Bestandsaufnahme zu Redeanlässen (z.B. Führen von Verhandlungen und Sitzungen, Projektpräsentation, Standpunkte vertreten, Kollegen motivieren, Stehgreifrede)
- Redeziele (z.B. möchte ich überzeugen, motivieren, Meinung oder Standpunkt darlegen)
- Redeplanung und Strukturierung
- Basishandwerkszeug und Tipps, denn: „gehört ist nicht verstanden.“
Seminarnummer
210308LR
Datum
08.–09.03.2021
Zeit
09:00–16:30 Uhr
Kategorie A / B / C
€ 590 / € 710 / € 810
Nähere Informationen zu den Preis-Kategorien können Sie den Teilnahmebedingungen entnehmen.
Bitte beachten Sie die Technischen Hinweise.
Thema
Grundlagen und Organisation der Gremienarbeit
Sonstiges
Ort
- TBS gGmbH
- Kaiserstr. 26-30, 55116 Mainz
Referentin
- Liesel Rieker, TBS gGmbH