Seminar
Mobbing - Was tun, wenn die Arbeit zum Spießrutenlauf wird?
Mobbing, Bossing, Bullying, Streitereien, Konflikte, Diskriminierungen, … Wie sind diese Begrifflichkeiten voneinander abzugrenzen? Was sind die Ursachen für solche Situationen in Betrieben? Die Folgen für Betroffene sowie für die Unternehmen selbst sind enorm: Erkrankungen, extremer Leidensdruck, erhöhte Fehlzeiten, Langzeiterkrankungen, Berufsunfähigkeit, hohe Kosten, …
Bei diesem Seminar soll theoretisches wie praktisches Wissen vermittelt werden, um sich dem Thema mit dem nötigen Know-How zu nähern und um zukünftig aktiv gegensteuern zu können.
Das Seminar umfasst folgende Inhalte:
- Definition und Abgrenzung zu anderen Begrifflichkeiten
- Ursachen und Verlauf
- Verschiedene Formen und typische Mobbinghandlungen
- Unterschiedliche Akteure im Mobbingfall
- Folgen und Auswirkungen für Betroffene und Betriebe
- Indikatoren: Wie erkennt und bewertet man konfliktbesetzte Situationen?
- Begünstigende Faktoren und Strukturen
- Rechtliche Aspekte
- Handlungsmöglichkeiten für Betroffene, Beteiligte, Interessensvertretung und Geschäftsführung
Seminarnummer
210201NST
Datum
01.02.2021
Zeit
09:00–16:30 Uhr
Kategorie A / B / C
€ 250 / 0 / 0
Nähere Informationen zu den Preis-Kategorien können Sie den Teilnahmebedingungen entnehmen.
Bitte beachten Sie die Technischen Hinweise.
Thema
Sonstiges
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ort
- Webinar
- Online
Referentin
- Nina Stock, TBS gGmbH