Seminar
Transformation im Hinblick auf die Entgeltentwicklung
Wir alle nehmen in unserem beruflichen Alltag beschleunigende Veränderung von Geschäftsabläufen, Produktionsprozessen, Organisations- und Kommunikationsstrukturen war. Durch unser berufliches Wirken sind wir Teil dieser Transformation und in die entsprechenden Produktions-, bzw. Dienstleistungsprozesse eingebunden.
Entsprechend unserer Tätigkeiten, die in der Regel auf der Grundlage einer beruflichen Ausbildung ausgeübt werden, erarbeiten wir unser Entgelt. Dabei wird die Höhe unseres Entgeltes stark durch das an uns gestellte Anforderungsniveau und den Gebrauch von Handlungsspielräumen bestimmt. Nicht selten können wir zusätzliche Leistungsentgeltbestandteile erhalten, beispielsweise in Form von Prämien, wenn wir mehr oder weniger eindeutig definierte Kriterien erfüllen. Der derzeitige Transformationsprozess erfordert es jedoch, dass wir uns kritisch mit den möglichen Auswirkungen auf bestehende Entlohnungssystematiken beschäftigen müssen. Fragen wie folgende gilt es beispielhaft zu analysieren:
- Werden neuen Leistungsmaßstäbe zur Anwendung kommen und können diese durch bekannte arbeitswissenschaftliche Methoden bewertet werden?
- Was ist die menschliche Leistung in den Wertschöpfungsprozessen der „Arbeitswelt 4.0“?
- Verändert die Transformation die Wertigkeit unserer Arbeit?
- Was sind die wertprägenden Elemente von morgen die zu einer Eingruppierung führen werden?
- Wird der Transformationsprozess den Stellenwert von Facharbeit verändern?
- Welche betrieblichen Entwicklungen beeinflussen schon heute die Entgeltgestaltung?
- Wie kann ich zukünftig in Entgeltfragen, im Sinne der Belegschaft, aktiv und mitbestimmungsorientiert Einfluss nehmen?
In Folge wird es möglicherweise nicht verwundern, dass die nicht nur digitale Transformation auch den Anstoß zur (Neu-) Gestaltung von Entgeltsystemen geben wird.
Im Zusammenhang mit diesen Fragestellungen befassen sich die Teilnehmenden mit dem benannten Themenkomplex. Sie erhalten Fachinformationen und Impulse wie sie im Rahmen der Mitbestimmung die zukünftigen Entwicklungen begleiten können.
Seminarnummer
221121MA
Datum
21.11.2022
Zeit
09:00–16:30 Uhr
Kategorie A / B / C
€ 295 / 0 / € 395
Nähere Informationen zu den Preis-Kategorien können Sie den Teilnahmebedingungen entnehmen.
Bitte beachten Sie die Technischen Hinweise.
Thema
Entgelt und Leistung
Transformationsreihe
Ort
- Parkhotel Schillerhain
- Schillerhain 1, 67292 Kirchheimbolanden