Seminar
Mitbestimmt Agieren anstatt Reagieren – Orientierung in Zeiten wie diesen
Krisen waren nie und sind nicht vollständig vermeidbar und kommen meist aus unerwarteten Richtungen. Die aktuelle Situation darf jedoch nicht dazu führen, dass wir ausschließlich versuchen auf Krisensituationen zu reagieren sondern da wo es uns möglich ist auch die Möglichkeiten nutzen zu agieren und somit zu gestalten. So werden wir auf diesem Seminar auf die aktuellen Krisenreaktionen des Staates, wie Gas- und Strompreisgrenze, näher eingehen und mit Euch die betrieblichen Möglichkeiten und Grenzen der Inanspruchnahme dieser Instrumente diskutieren. Aus diesem Anlass laden wir, die TBS Rheinland-Pfalz, Euch herzlich zu diesem Seminar ein, mit dessen Programm wir vier Ziele verfolgen:
- Wir wollen informieren über die aktuellen Krisenbewältigungsinstrumente und über deren Rahmenbedingungen.
- Wir wollen Orientierung geben für anliegende betriebliche Entscheidungen in Euren Unternehmen.
- Wir wollen gemeinsam mit Euch erörtern, was in euren Betrieben und Dienststellen an Unterstützung und Hilfestellungen gebraucht wird,
- und uns darüber austauschen wie wir unsere betriebliche Arbeit/Strukturen an neue Gegebenheiten (nach der Krise) anpassen können
Die TBS wird die aktuelle Situation mit 3 Beratern thematisch aufgreifen und näher analysieren.
Wir freuen uns auf anregende Gespräche und lebhafte Diskussionen und hoffen, durch dieses Seminar Akzente für den betrieblichen Alltag setzen zu können.
Seminarprogramm
Vormittag
09.00 Uhr Seminarbeginn
- Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation im Austausch mit den Teilnehmern
- Energiekrise und staatl. Förderinstrumente
11:30 – 12:30 Uhr Mittagspause
- Aktuelle Rahmenbedingungen zur Kurzarbeit
- „Mitbestimmung proaktiv zur Abfederung von Krisen umsetzen“ - Welche konkreten Handlungsansätze bietet uns ins Besondere der §87 BetrVG?
15:00 Uhr Veranstaltungsende
Seminarnummer
230117TBS
Datum
17.01.2023
Zeit
09:00–15:00 Uhr
Kategorie A / B / C
€ 235 / 0 / 0
Nähere Informationen zu den Preis-Kategorien können Sie den Teilnahmebedingungen entnehmen.
Bitte beachten Sie die Technischen Hinweise.
Thema
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ressourceneffizienz und Umweltschutz
Wirtschaftliche Angelegenheiten
Arbeitszeit
Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation
Ort
- Erbacher Hof
- Grebenstraße 24-26, 55116 Mainz